Prull-Druck – Ihre Druckerei in Oldenburg

Mitarbeiter im Interview | Francesco Pellerito

Francesco Pellerito
Abteilungsleiter Druckweiterverabeitung
Bei Prull-Druck seit 40 Jahren

FRANCESCO, WAS SIND IHRE ARBEITSBEREICHE IN DER ABTEILUNG WEITERVERARBEITUNG?

Nach meiner fast 40-jährigen Betriebszugehörigkeit bei der Firma Prull-Druck kann ich sehr gut beurteilen, wo unsere Stärken liegen. Bei uns wird ein Auftrag nicht einfach routinemäßig durchgeführt. Jeder Schritt wird bis zur Auslieferung überwacht und wenn nötig qualitativ verbessert, so dass unser Kunde nur hochwertige Ware empfängt.

Meine persönlichen Aufgaben als Abteilungsleiter sehe ich im Prüfen der Produktmachbarkeit und in der Optimierung der einzelnen Aufträge. Ich setze alles daran, dass das Produkt in einwandfreier Qualität das Druckhaus verlässt.

WORIN SIEHST DU UNSERE STÄRKEN GEGENÜBER EINEM ONLINEDRUCKHAUS?

Zugegeben, das Angebot von Onlinedruckereien ist mittlerweile beachtlich. Allerdings liegt die starke Normierung in der Natur der Sache – so gehören das DIN-Format und der Druck auf den gängigsten Papieren meist zum Standardrepertoire der Anbieter. Oft ist es aber so, dass eine Drucksache die Besonderheit eines Unternehmens widerspiegeln soll, was spezielle Formatwünsche außerhalb der DIN-Norm mit sich bringen kann. Manchmal ist es auch die Gestaltung, für die ein Sonderformat oder ein besonderes Material einfach gefügiger ist.

In jedem Fall sind Sonderformate oder die Verwendung ungewöhnlicher Druckpapiere nur mit uns bzw. einer lokalen Druckerei realisierbar: Individualität entsteht nur vor Ort. Ein direkter Ansprechpartner, der bei der Planung und Realisierung konstruktiv mitwirkt und die Kosten so optimiert, dass Sonderformat und Budget im idealen Gleichgewicht stehen, ist da unabdingbar.

Originelle Ideen passen nur selten in vorgefertigte Schubladen, nicht nur hinsichtlich des Formats. Vielleicht kommt das Werk erst mit einer speziellen Veredelung oder einer ausgefallenen Verarbeitung richtig zur Geltung. Oft klären wir Kunden über Möglichkeiten auf, auf die sie ohne den direkten Kontakt gar nicht gekommen wären. Man kommt schnell ins Staunen angesichts der vielen Veredelungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten: Wie wäre es beispielsweise mit einer UV-sensitiven Veredelung, die unter Sonneneinwirkung ihre Farbe verändert – oder vielleicht bildet auch ein Umschlag mit Relieflack den krönenden Abschluss der quadratischen Japan-Broschüre? Individuell gefalzte Selfmailing-Lösungen erreichen den Adressaten einfach anders als ein Standard-Flyer.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und unsere Technik wird ständig weiterentwickelt, so dass der Einzigartigkeit Ihres Produkts ungezählte Ausdrucksmöglichkeiten offenstehen. Wir sind stolz auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die unsere Produkte zu etwas Besonderem machen und zeigen gern, was wir können – am besten in einem persönlichen Gespräch!