Unternehmen

Die Geschichte einer Oldenburger Druckerei: Prull-Druck
Seit der GrĂŒndung als Buchdruckerei im Jahr 1925 ist das Unternehmen in Familienhand. In drei Generationen hat sich aus dem kleinen Familienbetrieb eine weltoffene, mittelstĂ€ndische Druckerei mit fester regionaler Verwurzelung entwickelt. Die regelmĂ€Ăige Orientierung an aktuellen Standards sowie die kompromisslose Modernisierung und hohe Investitionsbereitschaft stehen fĂŒr Mittelstand, wie wir ihn uns wĂŒnschen: Heimatbezogen und weltoffen, traditionsbewusst und modern, freundlich und sachlich kompetent.
Am 5. MÀrz 1925, zwei Tage vor seinem 23. Geburtstag, setzte der Buchdrucker Hugo Karl Prull seinen Wunsch in die Tat um und machte sich selbstÀndig.
Von Anfang an war seine Maxime: âKaufe nie, was Du nicht gleich bezahlen kannst!â Also fand das junge Unternehmen zunĂ€chst seinen Sitz in der 14 Quadratmeter groĂen Wohnstube seiner Eltern am Scheideweg 27.
Der Maschinenpark bestand aus einem Viktoria-Tiegel und einer Handschneidemaschine. Dass der Vater des frischgebackenen Firmeninhabers Tischler war, traf sich gut: Er baute dem Sohn die ersten zwei Setzregale.
Eine FirmengrĂŒndung hatte 1925 durchaus etwas Abenteuerliches: Arbeitslosigkeit und Kapitalmangel charakterisierten eine ĂŒberaus schlechte Wirtschaftslage. Aber Hugo Prull lieĂ sich davon nicht beeindrucken. Mit FleiĂ und Geschicklichkeit arbeitete er bis spĂ€t in die NĂ€chte hinein. Formulare und einfache Drucksachen waren seine ersten AuftrĂ€ge.
Der Erfolg blieb nicht aus: Schon nach einem Jahr konnte die Druckerei aus der Wohnstube ausziehen; hinter dem Wohnhaus wurde ein kleines, einstöckiges BetriebsgebĂ€ude gebaut. 1929 wurde dieses erste GebĂ€ude um ein zweites Stockwerk erweitert und schon 1932 kam dann ein zweites, gröĂeres zweistöckiges GebĂ€ude dazu.
Im Jahr 1939 arbeiteten bereits elf Mitarbeiter am Scheideweg 27 an drei Schnellpressen, einem Heidelberger Tiegel und verschiedenen Hilfsmaschinen zur Weiterverarbeitung des bedruckten Papiers. Nach dem Krieg, den der Betrieb glĂŒcklicherweise ohne nennenswerte SchĂ€den ĂŒberstanden hatte, ging die Arbeit am Scheideweg weiter. Neun Mitarbeiter zĂ€hlte das Unternehmen 1945 noch, wuchs dann aber unaufhaltsam weiter.
1948 kam die âzweite Generationâ ans Ruder. Hugo Prulls Sohn Hans trat in die FuĂstapfen des Vaters und begann im elterlichen Betrieb eine Lehre als Schriftsetzer. AnschlieĂend arbeitete er dort auch als Geselle. 1954 legte er erfolgreich seine MeisterprĂŒfung ab und wuchs langsam in die GeschĂ€ftsfĂŒhrung hinein.
Seit 1987 ist Hergen Prull als ReprĂ€sentant der dritten Generation ins Unternehmen eingetreten. Nach erfolgreicher Beendigung des Studienganges Druckereitechnik zunĂ€chst angestellt ist er seit 1995 als GeschĂ€ftsfĂŒhrer tĂ€tig.
Dem ursprĂŒnglichen GebĂ€ude der Firma Prull-Druck wurden von 1949 bis 2012 mehr als zwölf Anbauten hinzugefĂŒgt. Das gröĂte Projekt entstand 1972 als dreistöckiges BetriebsgebĂ€ude mit einer NutzflĂ€che von rund 1000 Quadratmetern. So hat sich aus den ursprĂŒnglichen 14 Quadratmetern der elterlichen Wohnstube bis heute eine mehr als 3.500 Quadratmeter groĂe BetriebsflĂ€che entwickelt.
Heute werden am Standort Scheideweg auf modernsten Maschinen hochwertige Kataloge, Prospekte, GeschÀftsberichte etc. in mittleren und hohen Auflagen hergestellt.
Seit 2005 existiert eine eigene Sparte Digitaldruck, in der kleinere Auflagen und personalisierte Drucksachen hergestellt werden.